Verpflegung
Die Kategorie «Verpflegung» bezieht sich auf Lebens- und Nahrungsmittel, Getränke, Dienstleistungen im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie, die Organisation von Buffets, Geschäftsessen, Aperitifs und Zwischenverpflegungen. Die Relevanzmatrix zeigt die relevanten ökologischen und sozialen Kriterien über den gesamten Lebenszyklus hinweg auf und formuliert entsprechende Handlungsmöglichkeiten. Konkrete Empfehlungen und Ausschreibungskriterien unterstützen bei der verantwortungsvollen Beschaffung. Weiter sollen verschiedene Praxisbeispiele erste Eindrücke dazu liefern, wie die Nachhaltigkeit bei der Verpflegung umgesetzt werden kann.
Wichtigste Beiträge
Beiträge filtern
Anhang zu den Empfehlungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung
Dieses Dokument im Word-Format ergänzt die 14 Merkblätter und schlägt ein Gewichtungssystem für jedes Zuschlagskriterium sowie eine Gesamtbewertungsskala vor. Für jeder Kriterium wird auch der Nachwe…
Beiträge Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung 2023
Am 2. Mai 2023 fand die dritte Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung der BKB und KBOB in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Gemeindeverband (SGV), dem Schweizerischen Städteverband (SSV), dem Schw…
Empfehlungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung und Gemeinschaftsgastronomie
Dieses Dokument enthält Empfehlungen und Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung, Verpflegung und Gemeinschaftsgastronomie und ist in 14 Handlungsfelder strukturier…
Empfehlungen für nachhaltige Imbisse und Aperos
Nachhaltigere Aperos und Verpflegung bei Treffen oder Veranstaltungen? Dank der vom Kanton Freiburg entwickelten Empfehlungen, die für alle Gäste, Ernährungsweisen und jede Art von Veranstaltung geei…
Empfehlungen nachhaltige Verpflegung bei Veranstaltungen
Sie planen einen Apéro? Sie organisieren die Verpflegung für eine Veranstaltung? Dieses Merkblatt gibt praktische Empfehlungen, wie Sie Ihren Anlass umweltfreundlich gestalten können. Die richtige Au…
Merkblatt Materialien und Produkte für Schulen und Kitas
Dieses Merkblatt der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz enthält konkrete Empfehlungen sowie Kriterien für eine nachhaltige Beschaffung von Produkten und Materialien innerhalb von Schulen und Kin…
Präsentation: Praxisbeispiele Nachhaltige Beschaffung aus der Stadt Zürich
Online-Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung vom 30. März 2021: Beitrag von Sonja Gehrig, Fachexpertin Nachhaltige Beschaffung, Kreislaufwirtschaft, Stadt Zürich (Video und Präsentation)
Praxisbeispiel – Personalverpflegung
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einer Ausschreibung für Personalverpflegungsdienstleistungen berücksichtigt werden können.
Relevanzmatrix – Nahrungsmittel und Getränke
Relevanzmatrix für Lebensmittel, insbesondere lang haltbare (u.a. Teigwaren, Konserven, Zucker, Fett, Schokolade, Milchpulver etc.) und Getränke.
Unternehmenscharta für eine nachhaltige Gastronomie
Diese Charta ist Teil der Empfehlungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung, Verpflegung und Gemeinschaftsgastronomie. Mit der Charta verpflichtet sich das Unternehmen ein…